Oli der 4. wildfarbene Hahn
... leicht auf Menschen geprägt, so die Aussage des Vorbesitzers, kam er zusammen mit Susi und Speedy am 26.11.2004 zu mir bzw. zum Schwarm dazu. Damit ist das Geschlechtsverhältnis im Augenblick ausgegelichen.
Relativ schnell zeigte sich, dass seine Fehlprägung längst nicht so stark ist wie Othellos. Zwar sitzt er gerade jetzt beim Schreiben zusammen mit Othello auf meiner Schulter, aber er scheint offenbar sehr mit Speedy verbandelt zu sein, was er beim Vorbesitzer nicht war. In jedem Fall kann er im Gegensatz zu Othello sehr viel mit seinen Artgenossen und vor allem Artgenossinen anfangen!
Meine Befürchtungen, Othello könnte Eifersüchtig werden haben sich also zum Glück nicht bewahrheitet.
Am 28. 08. 2006 fand ich Oli abends im Schutzraum der neuen Voliere tot auf dem Boden liegend. Er sah aus, als sei er friedlich eingeschlafen. In den letzten Monaten kam es mir schon so vor, dass man ihm sein hohes Alter doch sehr ansieht und auch anmerkt, denn er verhielt sich lange nicht mehr so aktiv und sein Federkleid war sehr strubbelig. Nun ist er seiner Speedy gefolgt....
Ich werde ihm einen schönen Platz im Garten suchen.